Klassische Massage

Das Massieren ist eine Jahrtausende alte Technik zur Vorbeugung und Behandlung von Beschwerden und Erkrankungen im Bereich des Bewegungsapparats. Mit Hilfe bestimmter Massagetechniken können aber auch erkrankte innere Organe günstig beeinflusst werden. Die klassische Massage ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Massageform. Sie wird auch «schwedische Massage» genannt, da ihre Technik um die Jahrhundertwende vom schwedischen Studenten Henri Peter Ling entwickelt worden ist.


Sie dient hauptsächlich zur Vorbeugung und Behandlung von Verspannungen und Verhärtungen der Muskulatur, zur besseren Durchblutung der Haut und Vitalisierung des ganzen Menschen.

Über die heilenden Aspekte für die Psyche war sich die medizinische Fachwelt lange nicht einig, inzwischen gibt es aber zahlreiche Nachweise auch für psychische und sogar psychosoziale Wirkungen von Massagen – die maßgeblich durch die Wirkung des Hormons Oxytocin vermittelt sind.

Wann sind klassische Massagen die beste Empfehlung?

Wann eine klassische Massage gut geeignet für sie ist:


- Bei Verhärtungen und Verspannungen

- Wenn sie unter Rücken/Schulter/Nackenschmerzen leiden

- Wenn sie allgemein kräftigere Massage bevorzugen

Die Klassische Massage hat besonders die Priorität Verspannungen und Verhärtungen im gesamten Körper zu lösen und gewisse muskuläre Beeinträchtigungen zu dämpfen. Leute die häufig im Büro arbeiten, Bauarbeiter und Sportler leiden häufig unter Verspannungen und sollten sich dringend eine effektive Massage unterziehen.

Viele wissen nicht, dass solche Probleme sich langfristig verstärken und ab einem bestimmten Alter nur schwer behandelt werden können. Ich sage, lieber jetzt auf den Körper hören und eine heilende Massage genießen, bevor es womöglich zu spät ist.